·

Bericht Mitgliederversammlung

Eindrucksvolle Rückblicke: Erstmals in der über 100-jährigen Geschichte des DRK-Ortsvereins wurde bei der Mitgliederversammlung auf einen Zeitraum von mehreren Jahren zurückgeblickt.

Die Berichte der Gemeinschaften Jugendrotkreuz, Bereitschaft und Sozialarbeit waren geprägt von der Zwangspause durch die Corona-Pandemie. Mit großem Aufwand durch zusätzliche Schutzkleidung und strengen Auflagen konnten die Einsatzkräfte der Helfer-vor-Ort-Gruppe im zweiten Halbjahr 2020 wieder alarmiert werden. Das Jahr 2021 war bestimmt von Sondereinsätzen. Von Januar bis August haben zahlreiche Helfer*innen die Impfaktionen des Rhein-Neckar-Kreises unterstützt. Besonders die Einsätze in der ersten Phase, als in zahlreichen Einrichtungen Todesfälle durch Corona zu verzeichnen waren, sind in bleibender Erinnerung geblieben. Auch bei Fieberambulanzen und Teststationen waren die Waibstadter Rotkreuzler im Einsatz. Im Juli 2021 wurden die Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbandes zur Bewältigung der Situation nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal alarmiert. Ein Bereitschaftsmitglied war über einen Zeitraum von einer Woche im Einsatz, um bei einer Verpflegungsstelle des DRK zu helfen, bei der täglich mehr als 10.000 Menschen mit Mahlzeiten versorgt wurden.

Nachdem in der Coronazeit Einsätze in der PreZero-Arena mit kleinem Team bei Geisterspielen geleistet wurden, folgten im Jahr 2022 wieder „normale“ Bedingungen. Auch der Ablauf der Blutspendetermine war von starken Veränderungen geprägt.

Sowohl im Jugendrotkreuz unter der Leitung von Julia Kiefer als auch in der Bereitschaft unter Leitung von Natascha Hohneder-Mühlum und Martin Hortscht konnten in den letzten Monaten neue Mitglieder gewonnen werden. Aus dem Bereich der Sozialarbeit berichtete Herbert Hantschk, dass sich die Seniorengymnastik weiter großer Beliebtheit erfreut. Bürgermeister Joachim Locher überbrachte die Grüße der Stadt und bedankte sich für den ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung. Neben dem zuverlässigen Einsatz im HvO-System beeindruckte ihn die regionale und überregionale Mitwirkung der Waibstadter DRKler. Die stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin  Andrea Seib-Schöne überbrachte ebenfalls den Dank für den vielseitigen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden; insbesondere auch beim Bevölkerungsschutz und der Katastrophenhilfe. Sie leitete dann die Wahl des Vorstandes für die neue vierjährige Amtszeit. Das Vorstandsteam hat sich verjüngt und ist wie folgt besetzt: Jörg Küllmar (Vorsitzender), Dr. Sabine Launay und Hans-Adam Wellenreuther (stv. Vorsitzende), Achim Schuster (Schatzmeister), Heike Küllmar (Schriftführung), Julia Kiefer (JRK-Leitung), Natascha Hohneder-Mühlum und Martin Hortscht (Bereitschaftsleitung), Herbert Hantschk (Leiter Sozialarbeit) sowie die Beisitzer Yasar Arman, Anna Donner, Agnes Grunwald und Rudolf Kern.

Juli 2023

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende